Pflegehinweise - Schmuck
ALLGEMEIN
Ihr Schmuck braucht, wie alle anderen schönen Dinge des Lebens, ein gewisses Maß an Pflege. Ob Sie dabei zu professionellen Reinigungsmitteln greifen oder auf altbewährte Hausmittel vertrauen, ist Ihnen überlassen: Je intensiver Sie Ihre Glanzstücke pflegen, desto länger werden Sie ungetrübte Freude daran haben.Grundregel: Je öfter Sie Ihren Schmuck tragen, desto öfter sollte er auch gereinigt werden!
PROFESSIONELLE REINIGUNGSMITTEL
Pflegetücher
Tauchbäder
Pflegecremes
GOLD
- Pflegen Sie Ihren Goldschmuck, indem Sie ihn von Zeit zu Zeit in ein warmes Wasserbad mit einigen Tropfen Spülmittel legen und mit einer weichen Zahnbürste säubern. Anschließend spülen Sie ihn unter klarem Wasser ab und tupfen ihn mit einem fusselfreien, weichen Tuch trocken.
- ACHTUNG: Gold sollte nie in Berührung mit Chlor oder stark chlorhaltigen Putzmitteln kommen, sonst kannes seine Farbe verlieren.
SILBER
- Die Reinigungsmethode für Silber ist mit der für Gold identisch: Tauchen Sie Ihren Silberschmuck in ein warmes Wasserbad mit Seife oder Spülmittel. Spülen Sie die Schmuckstücke anschließend gut unter fließendem Wasser ab und polieren sie gründlich trocken.
- Bei intensiveren Verfärbungen empfiehlt es sich, auf professionelle Silberreinigungsmittel zurückzugreifen. Um Verfärbungen von Anfang an zu vermeiden, sollten Sie Silberschmuck lichtgeschützt aufbewahren.
SILBER vergoldet
Silber Vergoldet neigt zu Verfärbungen. Es ist empfindlicher als Gold und baucht eine etwas häufigere Pflege, um den Glanz zu bewahren.
- Die Reinigungsmethode für Silber vergoldet ist mit der für Gold identisch: Tauchen Sie Ihren Silberschmuck in ein warmes Wasserbad mit Seife oder Spülmittel. Spülen Sie die Schmuckstücke anschließend gut unter fließendem Wasser ab und polieren sie gründlich trocken.
- Bei intensiveren Verfärbungen sollten keine Reinigungsmitteleingesetzt werden
- Um Verfärbungen von Anfang an zu vermeiden, sollten Sie Silber-Vergoldetten schmuck lichtgeschützt aufbewahren.
EDELSTAHL
Edelstahlschmuck ist wesentlich robuster als Silberschmuck und besonders gut für Allergiker geeignet, da er rostfrei und aufgrund höchstens geringfügiger Spuren von Nickel üblicherweise suballergen ist, also keine Allergien hervorruft. Im Vergleich zu Gold- und Silberschmuck ist Edelstahlschmuck wesentlich leichter zu pflegen, denn er läuft nicht an.
- Benutzen Sie ein sanftes Mikrofaser- oder Stofftuch um das Material zu säubern. Es kann auch problemlos eine leichte Seifenlauge verwendet werden.
- Ist der grobe Schmutz entfernt, können Sie Ihr Schmuckstück mit einem Wattebausch einfach aufpolieren.
ZIRKONIA
Reinigen Sie Zirkonia-Steine an Ihrem Schmuckstück einfach, indem Sie es (kurz!) in lauwarmes Wasser legen und danach mit einem weichen Tuch abreiben.